



Heute ist Welttag des Buches, wie seit 1995 immer am 23. April. Das erschien mir ein geeigneter Moment, die eigentlich schon längst fertige Leseliste von 2012 zu veröffentlichen, schließlich führe ich die ja immer halbwegs aktuell. Was auffällt, ist der … Lesen fortsetzen
Nun ja, ein Viertel Jahr Verspätung für nen Jahresrückblick… aber wenn der Entwurf eh noch rumgammelt, warum nicht gelesen: Walter Landin – Mannheimer Karussell Andrea Camilleri – Das kalte Lächeln des Meeres Andrea Camilleri – Die Nacht des einsamen Träumers … Lesen fortsetzen
- Heute Nacht die “Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch” ausgelesen. Ich dachte, ich hätte irgendwo eine Leseempfehlung dafür gelesen, kann sie aber gerade nicht finden. Nun ja – es liest sich zwar recht angenehm, aber warum vor einiger Zeit … Lesen fortsetzen
Meine Begeisterung für Andrea Camilleris Sizilien-Krimis (meist mit Commissario Montalbano) reicht schon ein paar Jährchen zurück. Da ich aktuell gerade mal wieder zwei Bücher von ihm gelesen habe (und nachher ein weiteres anfangen werde) bin ich auch über einige Zitate … Lesen fortsetzen
Ohje… auch dieses Jahr wieder viel zu wenig in Buchform gelesen… fertig: Andree Hesse – Der Judaslohn Marcus Imbsweiler – Altstadtfest (zu klischeehafter Privatdetektiv) Mart Smeets – Die Spitzengruppe (komisches, unzusammenhängend wirkendes Ende) Odile Weulersse – Purpur und Staub (unklarer … Lesen fortsetzen
Ein harmloser Gang an der Bahnhofsbuchhandlung in Kaiserslautern vorbei kann jemandem wie mir, die immer und überall die seltsamsten Rechtschreibfehler entdeckt, schon das große Erstaunen in die Augen treiben. Da stand da also dieser Reiseführer im Schaufenster und verlangte nach … Lesen fortsetzen
Im Sommer fiel mir ein, dass ich mir endlich mal notieren wollte, was ich in einem Jahr so lese – erstens, damit ich mich vielleicht selbst davon überzeugen kann, dass es gar nicht soo wenig ist, wie ich immer denke, … Lesen fortsetzen
Frisch gelernt hab ich soeben bei Larissa die Abkürzung SUB – für “Stapel ungelesener Bücher”. Ich ziehe mittlerweile schon mit SUBs (SUBn? SUB? wie auch immer…) um, weil ich einfach mehr Bücher finde, die gelesen werden wollen, als die Zeit, … Lesen fortsetzen