



Heute gibt es den Beweis, dass es auch im Norden Dänemarks nicht zu kalt ist, um ins Meer zu gehen, wunderbares Essen vom Geckomann, und Solarbäume. Als ich dann endlich mal Solarbäume leibhaftig gesehen habe, kamen mir so meine Zweifel, … Lesen fortsetzen
Nach fast einem Jahr dachte ich mir, ich könnte endlich mal vom letztjährigen Dänemark-Urlaub berichten. Außerdem besänftigt das vielleicht ein wenig mein Reisefieber. Und noch mehr außerdem habe ich endlich die Fotos dazu gefunden… Damit das nicht zu viel auf … Lesen fortsetzen
Der zweite Tag war ziemlich verregnet, weshalb wir uns nach einem späten Frühstück zum Großteil nach drinnen verzogen – in Notre Dame und auf ein Seine-Boot, und abends dann ins sagenumwobene “Les fetes galantes” in der Rue de l’Ecole Polytechnique. … Lesen fortsetzen
Es ist mir gelungen, vermutlich alle Bilder unserer Kuzreise nach Paris zusammenzusammeln. Sie fand statt im Dezember 2012, zur Feier unseres ersten Hochzeitstages, und zufälligerweise fungierte sie auch als tiefes Luftholen, bevor es ein paar Tage später für die nächsten … Lesen fortsetzen
Es folgt nun, wie versprochen, ein Artikel über unseren Flammkuchenofen – wobei dieser Name eigentlich zu kurz greift, er kann ja noch viel mehr. Also: unser Holzbackofen. Wir haben den ganz hinten in der Pfalz erstanden, bei den Schlabbeflickern, und … Lesen fortsetzen
- Den Geckomann endlich mal wieder aufs Rad gekriegt und ihn zum ersten Mal überhaupt auf die Runde ums Dorf mitgenommen. – Dabei haben wir vermutlich mit die letzten noch erreichbaren und genießbaren Blutpflaumen von genau dem Baum gezupft, den … Lesen fortsetzen
Was in so einem Hundekopf wohl vor sich geht, wenn seine Herde auf einmal aus 45 Leuten besteht, die auf ein großes bewegliches Bild an der Wand starren und dauernd rumschreien? Er bellt jedenfalls ab und zu mal mit. Auf … Lesen fortsetzen
Heute abend, auf dem Rückweg vom Loggen des gestrigen Caches, kam ich zwischen zwei Feldern mit vielen vielen vielen Kornblumen (und ein klein wenig Klatschmohn) hindurch – falls sich jemand fragen sollte, warum die Pflanzen Kornblumen heißen, kann dieser Weg … Lesen fortsetzen
Diese Woche haben sich drei Begebenheiten ereignet, die mich mehr oder weniger ungläubig an den Kopf fassen ließen. Es fing an am Mittwoch, als ein Kunde am Telefon mich mit “Sie sprechen ja gar kein Pfälzisch, sondern fast lupenreines Hochdeutsch, … Lesen fortsetzen
Passend zu den Feiertagen geschahen hier im Haus einige wundersame Dinge, inklusive der Wiederauferstehung einer schon fast totgeglaubten Hortensie (zweieinhalb große Kannen Wasser wirkten hier Wunder). Beispielsweise ist nun der Stahlträger im Wohnzimmer endlich verkleidet und reduziert damit das in … Lesen fortsetzen